Ab jetzt: SARS-CoV-2-Antikörper Test

Ab sofort bieten wir einen validierten SARS-CoV-2 Antikörpertest an. Der Test ist als Hilfe bei Diagnosen von COVID-19 und zur Absicherung des Immunstatus vorgesehen, indem er Aufschluss über das Vorhandensein neutralisierender IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 gibt. Es handelt sich nicht um einen einfachen Positiv/Negativ- Test, Sie erhalten valide Zahlenwerte.

Fällt ein Antikörpertest auf SARS-CoV-2 positiv aus, bedeutet das zunächst einmal nur, dass der Getestete mit dem Virus infiziert war. Virologen gehen dann davon aus das der AK-Positive Patient zumindest aktuell immun gegen das SARS-CoV2 ist. Für andere Corona-Viren ist das bewiesen. Unklar ist wie lange diese Immunität anhält. Bei vergleichbaren Viren sind das mehrere Jahre. Antikörpertests weisen keine Bestandteile des SARS-Cov-2 nach, sie suchen nach Antikörpern im Blut, die nach einer überstandenen Infektion gebildet werden.

Dieser Test sollte aber aufgrund der Genauigkeit auf jeden Fall, wie bei uns,  in einem Labor erfolgen und nicht selbstständig mit den inzwischen vielerorts angebotenen sogenannten „Straßentests“ durchgeführt werden. Diese sind in Spezifität und Sensibilität zu unzuverlässig. Antikörpertests aus der Apotheke oder dem Internet können mit Labortests nicht mithalten. Die Gefahr von falsch-positiven Ergebnisse sei bei diesen Tests besonders hoch, weil sie auch auf andere Coronaviren reagieren, sagen Experten. Außerdem gibt es noch keine einheitlichen Richtlinien für solche Tests und viele Hersteller ihre Tests daher selbst zertifizieren, mahnt die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker.

  • Auch bei positivem Antikörper-Test bleibt Maskenpflicht und Abstandsregeln bestehen.

  • Positive Antikörpertests dürften auf gar keinen Fall dazu führen, dass es zu Änderungen im Hygieneverhalten komme.

Der Test ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, da er nicht zwingend medizinisch notwendig ist. Private Krankenkassen könnten den Test ggf. übernehmen.

Was kostet der Test?

Sie erhalten eine Rechnung nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ)

GOÄ-Ziffer
Titel
Einzelwert
Faktor
Betrag
4400
Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand
17,49
1,15
20,11
250
Blutentnahme mittels Spritze, Kanüle o. Katheter a. d. Vene
2,33
1,8
4,2
Gesamtsumme:
24,31

Was muss ich tun, wenn ich diesen Test machen möchte?

Rufen Sie uns an (05231-31177) oder wenn die Leitungen überlastet sind nutzen Sie die Hotline (05231-31178), schreiben sie uns eine Email oder nutzen Sie unser <link kontakt e-mail-an-uns internal-link an>Kontaktformular. Wir verabreden einen Blutentnahmetermin. Zu dem können sie nicht nüchtern kommen. Das Testergebnis liegt nach wenigen Tagen vor, wenn Sie uns eine Telefonnummer hinterlassen rufen wir Sie an, auf Wunsch faxen oder emailen wir Ihnen das Ergebnis auch zu.