es ist wieder soweit: Die "Saison des Hustens und Schniefens" ist da! Damit Sie gut gewappnet sind, finden Sie hier einige Tipps, um Symptome zu lindern und bald wieder auf die Beine zu kommen. Denken Sie daran: Eine Erkältung geht oft von selbst vorbei, sollten Ihre Beschwerden jedoch anhalten oder bestimmte Warnzeichen auftreten, wenden Sie sich bitte an uns.
Symptom | Empfohlene Maßnahmen |
Fieber | - ggf. Paracetamol oder Ibuprofen gemäß Packungsbeilage |
Halsschmerzen | - Warme oder kalte Halswickel |
Husten | - Schleimlösende Präparate (z. B. Acetylcystein) bei produktivem Husten |
Schnupfen | - Nasenspülungen mit Kochsalzlösung |
Kopfschmerzen & Gliederschmerzen | - Paracetamol oder Ibuprofen bei Bedarf (bitte Packungsbeilage beachten) |
Allgemeines Unwohlsein & Schwäche | - Viel Flüssigkeit (Wasser, Kräutertee) |
Neben Medikamenten können auch Hausmittel Ihre Genesung unterstützen:
- Warme Getränke wie Tee mit Honig helfen bei Husten und Halsschmerzen.
- Hühnersuppe kann beruhigend wirken und die Schleimhäute feucht halten.
- Frische Luft und ausreichend Feuchtigkeit in Innenräumen wirken gegen trockene Schleimhäute.
Wann sollten Sie die Praxis aufsuchen?
Obwohl Erkältungssymptome meist harmlos sind, gibt es bestimmte Anzeichen, die eine ärztliche Untersuchung erforderlich machen können. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie folgende Symptome bei sich feststellen:
- Fieber über 39°C für mehr als drei Tage oder wenn Fieber nach zwischenzeitlicher Besserung erneut auftritt.
- Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen, die im Zusammenhang mit der Erkältung auftreten.
- Starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder Verwirrtheit, die auf eine schwerwiegendere Infektion hindeuten könnten.
- Starke, einseitige Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden, die auf eine bakterielle Infektion hinweisen können.
- Starke Gesichtsschmerzen (insbesondere bei Einseitigkeit und in Verbindung mit Fieber) können auf eine sekundäre Nebenhöhlenentzündung hinweisen.
- Länger anhaltende Symptome, die nach sieben bis zehn Tagen keine Besserungstendenz zeigen oder sich verschlechtern.
Kann ich trotz einer Erkältung geimpft werden?
Ja, bei Erkältungen ohne Fieber besteht kein zusätzliches Risiko.
Eine gesunde Lebensweise, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gute Handhygiene können helfen, Erkältungen vorzubeugen. In der Regel heilen Infektionen der oberen Atemwege von mit ein wenig Geduld von selbst aus. Weitere Informationen finden Sie z.B.hier
Ihr HALEO Praxisteam