RSV-Impfung für Erwachsene

RSV-Impfung für Erwachsene: Ein Schritt in Richtung Gesundheit.Die Atemwegserkrankung, die durch das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) verursacht wird, ist nicht nur ein Risiko für Säuglinge und Kleinkinder. Auch Erwachsene, insbesondere ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, können schwerwiegende Komplikationen erleiden. Die Einführung einer RSV-Impfung für Erwachsene ist ein vielversprechender Fortschritt in der Prävention von Atemwegserkrankungen.
Die STIKO (Ständige Impfkommission) hat nun die RSV-Impfung in den Katalog der empfohlenen Standardimpfungen, ähnlich Tetanus und Co., aufgenommen.

Was ist RSV?

Das Respiratorische Synzytialvirus ist ein weit verbreitetes Virus, das Atemwegserkrankungen verursachen kann. Während die meisten Menschen RSV ohne ernsthafte Folgen überstehen, können ältere Erwachsene, vor allem solche mit chronischen Erkrankungen wie Herz- oder Lungenerkrankungen, anfälliger für schwere Verläufe sein.

Warum ist die RSV-Impfung wichtig?

Die RSV-Impfung bietet eine wertvolle Schutzmaßnahme für gefährdete Gruppen. Hier sind einige der wichtigsten Indikationen für die Impfung:

  1. Ältere Erwachsene: Personen ab 60 Jahren haben ein höheres Risiko für schwere RSV-Infektionen. Eine Impfung kann die Wahrscheinlichkeit von Krankenhausaufenthalten und schwerwiegenden Komplikationen reduzieren.
  2. Menschen mit chronischen Erkrankung: Personen mit bestehenden Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, COPD oder Herzproblemen sind besonders gefährdet. Die Impfung kann helfen, die Immunabwehr zu stärken und Atemwegserkrankungen vorzubeugen.
  3. Immungeschwächte Personen: Menschen mit geschwächtem Immunsystem, sei es durch Krankheiten oder bestimmte Behandlungen, sind anfälliger für Infektionen. Eine RSV-Impfung kann hier einen wichtigen Schutz bieten.
  4. Pflegepersonal und enge Kontaktpersonen: Fachkräfte im Gesundheitswesen sowie Personen, die engen Kontakt zu gefährdeten Gruppen haben, sollten ebenfalls geimpft werden, um das Risiko der Virusübertragung zu minimieren.

Die RSV Impfung für Erwachsene ist eine Einmalige Impfung und muss, anders als Influenza oder CoVid-Impfung nicht jährlich aufgefrischt werden.
Der Impfstoff enthält ein Eiweiß, er ist also ein Proteinimpfstoff, ähnlich dem Grippeimpfstoff und ist mit einem Zusatz verstärkt, um die Immunantwort zu verbessern. Studien zeigen, dass das Risiko von RSV-bedingten Atemwegserkrankungen um 82,6% reduziert, bei Risikopatienten sogar um 94,6%

Vorteile der RSV-Impfung

  • Verringerung der Krankenhausaufenthalte: Studien zeigen, dass die Impfung die Zahl der Krankenhausaufenthalte aufgrund von RSV-Infektionen signifikant senken kann.
  • Schutz vor Komplikationen: Die Impfung kann dazu beitragen, schwere Verläufe und Langzeitfolgen zu verhindern.
  • Gemeinschaftlicher Schutz: Eine hohe Impfquote in der Bevölkerung trägt dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren und auch die am stärksten gefährdeten Gruppen zu schützen.

Fazit

Die RSV-Impfung für Erwachsene stellt einen wichtigen Fortschritt in der Atemwegsgesundheit dar. Durch gezielte Impfstrategien können wir nicht nur die Gesundheit von Risikogruppen schützen, sondern auch die allgemeine Krankheitslast in der Bevölkerung verringern. Der Schutz vor RSV ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Gesundheit und Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.

So läuft es bei HALEO

Als Kassenpatient können Sie einfach vorbeikommen – ein Termin ist nicht erforderlich. Wenn Sie privat versichert sind, stellen wir Ihnen im Voraus ein Privatrezept aus, mit dem Sie den Impfstoff in einer Apotheke Ihrer Wahl besorgen können.

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihren Impfausweis mit. Wenn Sie keinen haben, stellen wir Ihnen gerne einen neuen aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ihre Allgemein­mediziner

Ihre Inter­nisten