Hypertensiologie
Bluthochdruck und Corona

Sehr häufig erreichen uns besorgte Fragen zum Risiko an CoVid-19 („Corona“) zu erkranken wenn eine Bluthochdruckerkrankung vorliegt und ob bestimmte Blutdruckmedikamente weiter genommen werden sollen. Als zertifiziertes Bluthochdruckzentrum beschäftigen wir uns sehr viel mit dem Bluthochdruck.…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Corona Test

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt die generelle Testung aller Menschen mit Atemwegssymptomen auf eine mögliche Infektion mit SARS-CoV-2.

Die Testung ist damit nicht mehr länger an die Bedingung geknüpft, dass es ausreichend Testkapazitäten gibt. Das liege zum einen daran, dass mehr…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Datenspende

Tagtäglich geben wir bewusst oder unbewusst Daten ab. An Google, Facebook, Instagram, TikTok und anderen. Meisten wissen wir das nicht, erst recht nicht was mit unseren Daten passiert.

Jetzt können wir alle im Rahmen der Corona Pandemie unsere Daten einmal sinnvoll und bewusst zur Verfügung…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Quarantäne

Der Vorsorge und Reduktion der psychischen Belastung von uns Allen im Rahmen der Corona-Pandemie kommt aktuell eine wichtige Bedeutung zu.

Dazu wichtige Tipps:

  • Es ist normal, sich traurig, ängstlich, gestresst, unsicher oder wütend zu fühlen.
  • Soziale Unterstützung hilft: Sprechen Sie mit Menschen,…
zum Artikel
Aus unserer Praxis
Risikopatient

Die aktuelle Frage die unsere Telefon- und Emailleitung zu glühen bringen betrifft die Frage nach Risikogruppen und wie verhalte ich mich deswegen.

Bin ich ein Risikopatient, bzw. gehörte ich einer Risikogruppe an, weil

  • Ich Diabetiker bin?
  • Ich Asthma habe?
  • Ich Immunsystem relevante Medikamente…
zum Artikel
Aus unserer Praxis

Wir wissen die Unsicherheit und Angst ist sehr groß. Aus medizinischer Sicht ist das unbegründet. Die jetzt umfangreich getroffenen Maßnahmen sind zu unserem Schutz um:

  • die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen
  • Abstand zur Grippewelle zu erreichen
  • durch wärmeres Klima/Wetter die Verbreitung zu…
zum Artikel
Aus unserer Praxis
Coronarvirus

Aufgrund des großen Informationsbedarfes haben wir für unsere Patienten hier wichtige Informationen zusammengestellt.

Das wichtigste Vorweg: Es besteht kein Grund Angst zu haben. Aktuell schätzt das Robert-Koch-Institut die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland als gering ein.…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Richtig niesen

Der beste Schutz vor einer Grippeinfektion ist die Grippe-Impfung. Durch bestimmte Verhaltensweisen und zusätzliche, gründliche Hygienemaßnahmen können Sie eine Ansteckung mit dem Grippevirus oder jeglichen infektiösen, auch Erkältungsviren, verstärkt vermeiden.

Viren werden meist wird durch…

zum Artikel
Hypertensiologie Aus unserer Praxis
Hypertonie Zentrum

Wir freuen uns, dass wir heute von der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL die zweite Rezertifizierungs-Urkunde erhalten haben und damit nach Ernennung zum Hypertoniezentrum im Jahre 2013 erneut die strengen Kriterien der Hochdruckliga erfüllen konnten.

Zertifizierte Hypertonie-Zentren sind…

zum Artikel
Sportmedizin

Sport ist gesund – auch in der kalten Jahreszeit.

Schneller unterkühlt, schneller krank, schneller ausgerutscht – Bewegung im Freien gestaltet sich im Winter schwieriger als im Sommer. Aber auch im Winter gilt: Mindestens dreimal wöchentlich Ausdauertraining sollte es sein. Auch wer wegen…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Danke

Anlässlich der erneuten Auszeichnung als eine der TOP Praxen in unserem Fachgebiet und nach nunmehr über 70 fantastischen Bewertungen für unsere Ärzte im Einzelnen und der Praxis als Ganzes, ist es an der Zeit einmal für das große Lob zu danken.

Auch wir hören gerne einmal ein Lob und freuen uns,…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Husten und Bronchitis

Husten wird meist durch Viren ausgelöst. Antibiotika sind dann nutzlos.

Im Herbst und Winter plagen sich viele Menschen mit hartnäckigen Hustenanfällen. Meist lautet die Diagnose akute Bronchitis und für die nächsten Tage ist Bettruhe ratsam. Sitzt der Husten aber besonders fest und rasselt die…

zum Artikel
Hypertensiologie
Blutdruckmessung

Die Blutdruck-Selbstmessung ist für Hypertoniker ein wichtiger Beitrag zur Behandlung ihrer Krankheit. Doch nur richtiges Messen bringt richtige Werte.

Die von den Betroffenen zu Hause selbst gemessenen Blutdruckwerte sind aussagekräftiger als Einzelmessungen beim Arzt. Deshalb ist heute die…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Datenschutz bei HALEO

In letzter Zeit sind in den öffentlichen Berichterstattungen wiederholt ambulante Arztpraxen stark kritisiert worden aufgrund unzureichenden Datenschutzes in der Praxis EDV.

Wir können nicht für andere Praxen urteilen, aber Ihre Gesundheitsdaten sind bei uns sicher. Wir haben die Berichterstattung…

zum Artikel
Aus unserer Praxis

Wir gratulieren ganz herzlich dem Ehepaar Lopsien zu Ihrer Heirat und freuen uns über das große Glück.

Der ganzen Familie wünschen wir eine wunderbare Zukunft und danken für das schöne Fest.

Wir werden uns bemühen den langjährig eingeübten Namen von Frau Lopsien, ehemals Baentsch, schnell in…

zum Artikel
Untersuchungen
Intolleranzen

H2-Atemteste sind sehr elegante, sichere und wenig belastende Untersuchungen, durch die Rückschlüsse auf verschiedene Störungen der Verdauung bzw. Aufnahme von Nahrungsbestandteilen im Dünndarm gezogen werden können. Zusätzlich kann eine Fehlbesiedelung des Dünndarms mit Bakterien nachgewiesen oder…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
Ernährung und Krebsvorbeugung

Unser Lebensstil beeinflusst unsere Gesundheit. Die Lebens- und Essgewohnheiten spielen auch bei der Entstehung vieler Krebsarten eine Rolle. Welche Krebsarten lassen sich durch die Ernährung beeinflussen, welche nicht? Wie ernährt man sich am besten, um das Krebsrisiko gering zu halten?

Gesund…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Herzlich Willkommen bei HALEO

Herzlich Willkommen bei HALEO

Wir freuen für uns über Verstärkung. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit unserer Praxis brauchten wir dringend Hilfe die wir nun bekommen haben.

Wir freuen uns das (von li. nach re.) Frau Hermann, Frau Drevs und Frau Schäfer uns unterstützen und unser HALEO-Team…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Magen Darm Infekt

Zur Zeit beobachten wir verstärkt bei uns in der Praxis Durchfallerkrankungen.Im Sommer ist Hochsaison für krankmachende Darmbakterien wie Salmonellen und Campylobacter, die Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auslösen können. Vor allem Campylobacter-Infektionen nehmen nach Angaben des…

zum Artikel
Sportmedizin
Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
HALEO Logo

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Wir sind begeistert und gratulieren Frau Koch für die hervorragend bestanden Abschlussprüfung als Medizinische Fachangestellte.

Ihre Ausbildung hat Frau Koch vor 3 Jahren bei uns begonnen hat und sich sehr schnell und kompetent ins Team integriert und war schnell eine

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Schutz vor Zecken

Sie lauern im Gebüsch und können gefährliche Krankheiten übertragen: Zecken haben derzeit Hochsaison. Wo ist das Infektionsrisiko am größten? Und wie entfernt man die Parasiten richtig?

Das gute Wetter lockt die Menschen ins Grüne. Aber nicht nur die Sonne zeigt sich vermehrt im Juni, auch Zecken…

zum Artikel
Hypertensiologie Untersuchungstechniken

Jedes Mal, wenn Ihr Herz schlägt, verursacht es eine Welle entlang der Aorta und dem arteriellen Baum. Diese Welle verursacht Änderungen des Blutvolumens in den Blutgefäßen, die sich wiederum als Reaktion auf diese Veränderungen erweitern und verengen.
Die Pulswellengeschwindigkeit bezeichnet die…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
Ballaststoffe

Ballaststoffe halten satt, wirken positiv auf den Blutzuckerspiegel und können sogar den Cholesterinspiegel senken. Damit gehören sie zu den Kohlenhydraten, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützen. Wie Sie Ballaststoffe in Ihren Speiseplan integrieren können und was Sie darüber noch wissen…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
10 Regeln der DGE

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die DGE, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Regeln formuliert.

1.) Lebenmittelvielfalt genießen

Nutzen Sie die…

zum Artikel
Allergologie
Ambrosia

Ambrosia artemisiifolia (A. a.) ist in Nordamerika heimisch, tritt aber auch in Kanada, Japan, Australien und Europa auf.
In Deutschland ist A. a. meist in kleinen und unbeständigen Populationen anzutreffen, bevorzugt im süd- und ostdeutschen Raum. Seit etwa 2006 wird die Ausbreitung und das…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Masern

Das Virus ist potenziell lebensgefährlich - und verbreitet sich wieder weltweit. 2018 stieg die Zahl der gemeldeten Masern-Fälle auf 229.000. Dabei ist ein lebenslanger Schutz schon nach einmaliger Impfung sehr hoch.

Nach jahrelang rückläufigem Trend nehmen die Fälle von Masern weltweit wieder zu.…

zum Artikel
Aus unserer Praxis

Nach 2018 ist HALEO jetzt zum zweitem Mal von der Zeitschrift Focus ausgezeichnet worden. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenhang mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region. HALEO wird für seine Leistung im Bereich Hausärzte und…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
Nahrungseränzungsmittel

Vitamintabletten und Nahrungsergänzungsmittel verhindern Herz-Kreislauf-Erkrankungen NICHT. Eigentlich ist das unbestritten. Es gab zahlreiche Studien, die sowohl einzelne Substanzen als Nahrungsergänzungsmittel als auch Multivitamin-Kompositionen untersucht haben. Den fehlenden Nutzen konnten sie…

zum Artikel
Sportmedizin
Sport-Check

Wer eine neue Sportart ausüben möchte oder nach längerer Zeit wieder damit beginnt, Sport zu treiben, sollte dem eine sportmedizinische Untersuchung voranstellen. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) und weist daraufhin, dass gesetzliche Krankenkassen diese…

zum Artikel