Aus unserer Praxis
Medizinische Fachangestellte

Herzlich Willkommen, heißen wir unsere neuen Auszubildenden im HALEO Team

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin Sportmedizin
Schlau durch Bewegung

Lernen, sitzen, lernen: So sieht der Alltag vieler Schüler aus. Sport und Bewegung kommen dabei viel zu kurz. Dabei ist körperliche Aktivität auch für den Kopf essenziell, betonen Forscher.

Hausaufgaben machen, für die Klassenarbeit lernen und dann noch zum Musikunterricht: Spätestens seit dem…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Frau Leibrich

Nach dreijähriger Ausbildungszeit, die von Fleiß, Motivation, hoher Leistungsbereitschaft und Ausdauer geprägt war, konnte  HALEO mit Stolz ihrer Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten nun ihre Glückwünsche aussprechen:

Luisa Leibrich

legte erfolgreich ihre Abschlussprüfung mit der…

zum Artikel
Hypertensiologie
Bluthochdruck

Eine gesunde Lebensweise und ein gut eingestellter Blutdruck bilden die besten Voraussetzungen für ein langes und zufriedenstellendes Leben.

Deshalb sollten Bluthochdruck-Erkrankte:

  1. den Blutdruck regelmäßig messen
  2. die Empfehlungen des Arztes beachten
  3. Normalgewicht anstreben
  4. den Alkoholgenuss…
zum Artikel
Sportmedizin Allergologie
Allergie und Joggen

Wenn die Natur aufblüht, beginnt die Leidenszeit vieler Allergiker. Lässt sich Laufen in Frühjahr und Sommer mit Heuschnupfen vereinbaren? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Laufen mit Heuschnupfen - gesund oder gefährlich?

Ein genereller Verzicht ist nicht nötig. Extremallergiker, die…

zum Artikel
Aus unserer Praxis
Danke

Nach nunmehr über 50 fantastischen Bewertungen für unsere Ärzte im Einzelnen und der Praxis als Ganzes, ist es an der Zeit einmal für das große Lob zu danken.
Auch wir hören gerne einmal ein Lob und freuen uns, wenn Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Zufriedene Patienten sind unsere beste…

zum Artikel
Sportmedizin
Muskeltraining für zwischendurch

Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, stärkt Rücken, Schultern und Knie. Bereits ein Training von wenigen Minuten entlastet Gelenke und Knochen und lässt Schmerzen allmählich verschwinden. Professor Ingo Froböse macht es vor.

Professor Ingo Froböse ist Leiter des Zentrums für Gesundheit der…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin Krankheiten
Darmkrebsmonat

Jährlich erkranken fast 64.000 Menschen neu an Darmkrebs, rund 26.000 sterben daran. Früh erkannt ist diese Krankheit jedoch gut heilbar. Eine gesunde Lebensweise ist die beste Möglichkeit, einer Krebserkrankung aktiv vorzubeugen. Zu einem gesunden Lebensstil gehören: Nichtrauchen, regelmäßige…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Grippewelle 2016

Die Grippewelle rollt an, passend zur Jahreszeit: Rund 2400 Fälle wurden in der letzten Woche gemeldet. Untypisch ist dagegen die Patientengruppe, die jetzt mit schwerer Grippe flachliegt.

"Das Virus scheint auch bei jüngeren Erwachsenen und Personen ohne chronische Vorerkrankung mehr schwere…

zum Artikel
Sportmedizin
Sportmedizin

Mehr Sport zu treiben ist einer der beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr. Gerade für Unerfahrene und Untrainierte kann das aber auch Risiken bergen: Schädigungen von Knochen, Sehnen, Bändern sowie Gefäßen, Entzündungen oder eine Schwächung des Immunsystems können die Folge von Überlastungen sein.…

zum Artikel
Hypertensiologie
Hypertensiologie

Runter mit dem Blutdruck: Eine große US-Studie kommt zum Schluss, dass Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herzkreislaufleiden seltener an diesen erkranken und seltener frühzeitig versterben, wenn ihr Blutdruck auf 120 gesenkt wird - und nicht, wie bisher angestrebt, auf 140.

Das Ergebnis der…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin
Schlafstörungen

Eine "gute Nacht" wünscht man sich jeden Abend. Für viele Menschen ist genau dieser Wunsch oft nur ein Traum. In Deutschland leiden mehr als 20 Millionen Menschen unter Einschlaf- und Durchschlafproblemen. Bei der Hälfte der Betroffenen ist diese Störung behandlungsbedürftig. Frauen trifft es…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
Vitamin D-Dosis kann Sturzrisiko erhöhen

Zürich – Der Versuch, die körperliche Fitness älterer Menschen durch eine hochdosierte Behandlung mit Vitamin D zu verbessern, ist in einer randomisierten klinischen Studie im JAMA Internal Medicine (2016; doi: 10.1001/jamainternmed.2015.7148) gescheitert.

Die körperliche Leistungsfähigkeit…

zum Artikel
Allergologie
Nahrungsmittelallergien

Grummelt der Magen nach jedem Essen, versprechen manche Heilpraktiker eine einfache Lösung: Mit Immuntests wollen sie Allergien und Unverträglichkeiten erkennen. Experten jedoch zweifeln am Nutzen der Tests. Die Patienten werden abgezockt - und sollen oft sinnlos auf viele Lebensmittel verzichten. …

zum Artikel
Hypertensiologie
Blutdruckmedikamente

Blutdrucksenker ist die Bezeichnung für alle Medikamente, die zur Behandlung eines zu hohen Blutdrucks eingesetzt werden. Arterielle Hypertonie entsteht, wenn der Druck innerhalb der Arterien, durch die das Blut im Körper fließt, ansteigt. Von hohen Blutdruckwerten spricht man, wenn der obere Wert…

zum Artikel
Ernährungsmedizin
Nahrungsergänzungsmittel

Vitamine

Eigentlich leiden die wenigsten Menschen hierzulande an einer Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Auch wenn ein Blick in die Regale der Apotheken, Drogerien und Supermärkte das Gegenteil glauben lässt. Das Angebot an Vitamin- und Mineralstoffpräparaten ist zwar riesig, die…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin Krankheiten
Grippeimpfung

Unser körpereigenes Abwehrsystem lässt sich besonders am Winteranfang leicht überlisten. Denn der Körper hat sich noch nicht auf die niedrigen Temperaturen eingestellt. Wer den Grippe-Viren von Anfang an keine Chance geben will, sollte sich jetzt impfen lassen.
Der Übergang von den oft noch sonnigen…

zum Artikel
Palliativmedizin
Palliativmedizin

Eine sachliche Diskussion über dieses sensible Thema ist unter anderem schon deshalb schwierig, weil die juristische Bedeutung der Begriffe oft unklar ist sie deshalb häufig falsch verwendet werden. Eine Umfrage der Bundesärztekammer ergab, dass sogar mehr als 50 Prozent der Ärzte sog. “passive” und…

zum Artikel
Diabetologie Ernährungsmedizin

Eine ausgewogene Ernährung besteht aus etwa 52-53% Kohlenhydraten, 16-17% Eiweiß und 28-31% Fett. Dies ist die für alle Menschen, und damit auch für Diabetiker empfohlene Ernährungszusammensetzung.Der normalgewichtige Typ-1-Diabetiker kann sich ganz prinzipiell normal ernähren, wenn er seinen…

zum Artikel
Krankheiten
Schlafmythen

Tipps für den gesunden Schlaf

"Du verschläfst das halbe Leben!" Diese Mahnung hat vermutlich jeder schon einmal zu hören bekommen, und sie klingt einigermaßen beängstigend. Ganz so schlimm ist es zwar nicht, aber ein Drittel des Lebens verschlafen wir tatsächlich. Nur ist der Schlaf keine…

zum Artikel
Sportmedizin Krankheiten
Arthrose

Arthrose ist die am weitesten verbreitete Gelenkerkrankung der Welt. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben der Deutschen Rheuma-Liga unter den Folgen ihrer geschädigten Gelenkknorpel. Schon ab Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung der Gelenke, die schließlich zu…

zum Artikel
Innere & Allgemeinmedizin Ernährungsmedizin
Cholesterin

Beim Thema Cholesterin scheiden sich häufig die Geister. Für die einen ist es ein körpereigener, unverzichtbarer Stoff, für die anderen bedeutet es eine Gefahr für Herz und Arterien. Beide haben Recht – aber: Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein…

zum Artikel
Untersuchungen
EKG

Bei einem Langzeit-EKG wird ein Elektrokardiogramm meist über einen Zeitraum von gewöhnlich 24 Stunden, aber auf alle Fälle über 18 Stunden aufgezeichnet. Das EKG stellt die abgeleitete und in Form von Kurven sichtbar gemachte elektrische Aktivität des Herzens dar. Es ist somit Ausdruck der…

zum Artikel
Untersuchungen
Langzeitblutdruckmessung

Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden wiederholt gemessen und auf diese Weise ein Blutdruck-Tagesprofil erstellt.
Der Blutdruck ist der in den Blutgefäßen und Herzkammern herrschenden Druck. Dieser ist abhängig von der Herzleistung, dem…

zum Artikel
Untersuchungen
Duplexsonografie

Die Doppler-Sonographie ist eine spezielle Ultraschall-Untersuchung mit der die Geschwindigkeit des Blutes in den Gefäßen (Arterien und Venen) gemessen wird.

Wie funktioniert die Doppler-Sonographie?

Der Arzt benötigt für diese Untersuchung einen Ultraschallkopf. Das Herzstück des Schallkopfs…

zum Artikel
Untersuchungen
Belastungs-EKG

Beim Belastungs-EKG wird ein Elektrokardiogramm (EKG) unter körperlicher Belastung geschrieben. Ein Elektrokardiogramm zeichnet die elektrischen Herzaktionen auf und gibt sie als Kurven wieder. Das EKG ist somit Ausdruck der Herzerregung.

Wie funktioniert ein Belastungs-EKG?

Das…

zum Artikel
Untersuchungen

Die Echokardiographie ist eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens. Sie ist heute eine Routinemethode zur Diagnose von Herz-Erkrankungen. Die bildhafte Darstellung der Herzaktion kann dabei von außen, also auf der Vorderseite des Brustkorbs, oder von innen über einen in die Speiseröhre geschobenen…

zum Artikel
Untersuchungen Aus unserer Praxis

Zu hoher Blutdruck tut nicht weh, kommt in Deutschland jedoch bei rund 44 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer vor. Die Folgen des unbehandelten hohen Blutdrucks sind – insbesondere für Herz und Gefäße – fatal.

Ist der Bluthochdruck allerdings erkannt, lässt er sich in fast allen Fällen…

zum Artikel
Krankheiten
Enge Halsschlagader

Bei Carotisstenose droht ein Schlaganfal.In Deutschland werden pro Jahr etwa 200.000 Patienten wegen eines Schlaganfalls stationär behandelt. Dabei hat sich gezeigt, dass in etwa 60 Prozent der Fälle eine Verengung der Halsschlagader (Arteria carotis interna) die Ursache war. Die Halsschlagader…

zum Artikel
Allergologie
Hausstauballergie

Die Hausstauballergie zählt neben der Pollenallergie zu den häufigsten Allergien in Deutschland. Dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V. zufolge leiden rund zehn Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands daran. Doch wer konsequent Gegenmaßnahmen einleitet, kann die Beschwerden in vielen Fällen…

zum Artikel